Copyright 2025 - KulturKONSUM e.V.

LiederKONSUM 11.04.2025

Amanda Morena

 

Aus der Wiege der Potsdamer Liedermacherliga geboren, gehört Amanda Morena seit 2016 zu den Sternen am Potsdamer Liedermacherhimmel. Mit starker und manchmal zarter Stimme singt sie, von ihrem Klavier begleitet, ihre nachdenklichen Texte, die von so manchem Ohr gehört werden wollen und auch auf ihrem ersten Album „Flugversuche“ verewigt sind.

Die junge Potsdamer Musikstudentin ist stets auf der Suche nach der passenden Harmonie und zeigt, dass Songwriting aus mehr als nur vier Akkorden bestehen kann. Mit einer ganz eigenen Art, zieht sie die Hörer in den Bann, lässt ihr Stimme zwischen Leidenschaft, Wut und Mut hin- und hertanzen. Ihre Geschichten berühren in ihrer Ehrlichkeit, betreffen uns alle und sind Spiegel einer Welt, in der sich ein junger Mensch, eine junge Frau, ein Liebender oder Suchender zurechtfinden möchte. Dort, wo Realität Regenbögen streift, wo Mut zu Fehlern Vogelfrei macht und rollende Hormone den Kosmos aufwühlen…dort fühlt sich die Liedermacherin zu Hause. Lebensretter, Feuerteufel und Blaue Engel werden an diesem Abend imaginär über die Bühne wandeln, angetrieben von verspielten Melodien und  virtuosem Klavierspiel.

Amanda Morena überzeugte mit ihrem Programm bereits auf zahlreichen Kleinkunstbühnen, spielte auf dem Liedermacherfestival „AdriAkustik“, dem „Folklorum“ in Einsiedel und dem Tanz und Folkfestival in Rudolstadt. Sie ist regelmäßig bei der Fête-de-la-Musique in Potsdam zu erleben und wirkt in dem Duo „Fares و AmaRES“ mit. 2022 nahm sie an „The Voice of Germany“ teil. Ihr erstes Album präsentierte sie am 28.Mai 2021 im Lindenpark Potsdam.

 

www.amandamorena-liedermacherin.de

 

11.04.25 um 20:00 Uhr
Eintritt: 15,00€

m

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.